Hauptinhalt
Topinformationen
Quellen
Armut in der Frühen Neuzeit
- Karl VI.: Land-Gebott / Gesatz und Ordnung Wie es in dem Hertzogthum Ober- und Nider-Bayrn sowol mit Unterhaltung der Innländischen Dürfftigen Hauß-Armen-Leuthen / als mit denen fremden und starcken Bettlern / Landstörtzern / umblauffend Gartten-Soldaten und andern Herrn-losen müssig-gehenden Gesinde hinfürders gehalten werden solle, München 1713.
- Schrot, Martin: Ein Dialogus Oder Gespräch, zwischen dem Gelt und der Armut sehr kurtzweilig zulesen, Leipzig 1713.
„Arme“ in der Frühen Neuzeit
- Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, Fürstbischof von Paderborn und Münster: Von Gottes Gnaden / […]/ wie daß in Unserer Haubt=Stadt Muenster je mehr und mehr allerhand außländische/ sonsten auch daselbst nicht gebohrene oder erzogene Bettlere und liederliches Gesindel hineingeschlichen […], Münster 10. Dezember 1714.
- Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, Fürstbischof von Paderborn und Münster: Von Gottes Gnaden / […]/ daß in Unserm Hoch=Stifft Münster die Zahl allerhand hineingeschlichener Vagabonden/ und frembden Bettleren/ welchen guten Theils auch die vorgeschuettete Armuth […], Schloss Neuhaus (Paderborn) 30. März 1715.
Die Ursachen von Armut
- Garve, Christian: Johann Macfarlans, Predigers in Edinburg, Untersuchungen über die Armuth. Aus dem Engl. übers. und mit einigen Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Christian Garve, Leipzig 1785, in: Wölfel, Kurt (Hrsg.): Gesammelte Werke. Christian Garve, Bd. 12, Online Ressource, Hildesheim 2006.
Umgang mit Armen
- DI 26, Stadt Osnabrück, Nr. 137 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di026g003k0013708.
- Johann III. von Metzenhausen: Bettler-Ordnung vom 1. Juli 1533, in: Blattau, Joannes Jacobus (Bearb.): Statuta synodalia, ordinationes et mandata Archidioecesis Trevirensis, Bd. 2, Trier 1844, S. 81-86, in: Althammer, Beate/ Gerstenmayer, Christina (Hrsg.): Bettler und Vaganten in der Neuzeit (1500–1933). Eine kommentierte Quellenedition, Essen 2013, S. 44-49.
- Luther, Martin: Ordnung eyns gemeynen kastens. Radschlag wie die geystlichen gutter zu handeln sind. Wittenberg 1523. Verfügbar unter collections.thulb.uni-jena.de/receive/HisBest_cbu_00023919, abgerufen am 31.03.2021.
- Rumpel, Hermann Ernst: Ueber Versorgung Der Armen Auf Dem Lande Und Abstellung Der Betteley. [Vorgelesen in der Academie der Wissenschaften, den 19. Nov. 1790.], Erfurt 1791.
- Unbekannt: Satz= und Ordnungen für das Zucht= und Arbeits=Haus in Zürich, o. O. 1778.
Stigmata
Gedruckte Quellen
- Adolph Friedrich III.: Von Gottes Gnaden Adolph Friederich, Hertzog zu Mecklenburg [...] Es ist männiglichen in Unsern Landen bekannt/ wie viele Mühe und Landes-Väterliche Vorsorge Wir angewandt, um das lose Gesindel, Land-Streicher, frembde Bettler, Zigeüner, Vagabunden, Räuber und Diebes-Banden zu vertreiben [...], o. O. 1745.
- Karl V.: Reichspolizeiordnung 1530, in: Althammer, Beate/Gerstenmayer, Christina (Hrsg.): Bettler und Vaganten in der Neuzeit (1500–1933) – Eine kommentierte Quellenedition, Essen 2013, S. 43–44.
- Stadt Münster: Verordnung der Stadt Münster 1530, in: Hanschmidt, Alwin (Bearb.): Zur Armenpolizei der Stadt Münster im ausgehenden 16. Jahrhundert, in: Jäger, Helmut u. a. (Hrsg.): Civitatum communitas. Studien zum europäischen Städtewesen; Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, Bd. 2, Köln u. a. 1984, S. 655–683.
- Stadt Münster: Verordnung der Stadt Münster 1631, in: Ilisch, Peter (Bearb.): Ein Bettlerzeichen der Stadt Münster – Zeugnis für die „offene Armenfürsorge“ um 1600, in: Jakobi, Franz-Josef u. a. (Hrsg.): Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und Sozialpolitik in Münster. Stiftungen und Armenfürsorgen in Münster vor 1800, Bd. 1, Münster 1996, S. 160–169.
Ungedruckte Quellen:
- NLA OS, Dep 3 b V, Nr. 1420 „Maßnamen gegen Bettelei“, 1r–2v, Stadt Osnabrück, Verordnung wegen der Bettelngänge v. ubriger Arme, 2. März 1675.
- NLA OS, Dep 3 b V, Nr. 1420 „Maßnamen gegen Bettelei“, 17r–18v, Stadt Osnabrück, Publicandum wegen der fremden Bettler auch öffentl. Gassenbetteleien, 10. November 1713.
Begegnungen zwischen Armen und Nicht-Armen
- Salzmann, Christian Gotthilf: Carl von Carlsberg oder über das menschliche Elend. Erster Theil. Leipzig 1783, Brief 32, S. 166-187.
- Salzmann, Christian Gotthilf: Carl von Carlsberg oder über das menschliche Elend. Erster Theil. Leipzig 1783, Brief 33, S. 187-212.
- Verordnung der Stadt Osnabrück über in Unehren schwanger gehenden Weibespersonen, 1766, NLA OS, Dep. 58, Bibliothek des Ratsgymnasiums Osnabrück, C.IX.327, 08.
Selbstdarstellung von Armen
Gedruckte Quellen
- Bräker, Ulrich: Sämtliche Schriften des Armen Mannes im Tockenburg. Gesammelt und herausgegeben von Johann Heinrich Füßli, Zürich 1792.
Ungedruckte Quellen
- NLA OS Dep 3 b VIII, Nr. 2 "Gesuche um Unterstützung aus der Kasse der allgemeinen Stadtarmen und darauf erteilte Resolutionen, 1579 - 1801.
Forschungsliteratur
Armut in der Frühen Neuzeit
- Althammer, Beate: Vagabunden. Eine Geschichte von Armut, Bettel und Mobilität im Zeitalter der Industrialisierung (1815–1933), Essen 2017.
- Beaudoin, Steven M.: Poverty in World History, New York 2007.
- Bräuer, Helmut: Armenmentalität in der Frühen Neuzeit – Annäherung an ein komplexes Thema aus sächsischer Sicht, in: Ammerer, Gerhard u. a. (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010, S. 19–36.
- Brentano, Dorothee von: Zur Problematik der Armutsforschung. Konzepte und Auswirkungen (Sozialpolitische Schriften 40), Berlin 1978.
- Dinges, Martin: Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Sozialdisziplinierung? Probleme mit einem Konzept, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft 17 (1991), S. 5–29.
- Ehmer, Josef/Schmale, Wolfgang: Soziale Frage, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_351625, abgerufen am 30.03.21.
Fehler, Timothy G.: Poor Relief and Protestantism. The Evolution of Social Welfare in Sixteenth-Century Emden, London/New York 2016. - Frohman, Larry: Poor Relief and Welfare in Germany from the Reformation to World War I., Cambridge 2008.
- Fuhrmann, Rosi: Dorfgemeinde und Pfründestiftung vor der Reformation. Kommunale Selbstbestimmungschancen zwischen Religion und Recht, in: Kunisch, Johannes/Blickle, Peter (Hrsg.): Kommunalisierung und Christianisierung. Voraussetzungen und Folgen der Reformation 1400–1600 (Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 9), Berlin 1989, S. 77–112.
- Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 34), München 2013.
- Huster, Ernst-Ulrich: Von der mittelalterlichen Armenfürsorge zur sozialen Dienstleistung. Ausdifferenzierung und Integration, in: Huster, Ernst-Ulrich/Boeckh, Jürgen/Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.): Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung, Wiesbaden 2018, S. 341–366.
- Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut, Weimar 2000.
- Kronauer, Martin: Armut, Ausgrenzung, Unterklasse, in: Häußermann, Hartmut (Hrsg.): Großstadt. Soziologische Stichworte, Wiesbaden 2000, S. 13–27.
- Kuhn, Thomas K.: Armut und Armenfürsorge im Kontext von Pietismus und Aufklärung. Beispiele und semantische Transformation, in: Koerrenz, Ralf/Bunk, Benjamin (Hrsg.): Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven, Paderborn 2014, S. 75–92.
- Lerche, Eva-Maria: Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen, Münster 2009.
- Mandry, Julia: Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300–1600), Göttingen 2018.
- Reininghaus, Wilfried: Gewerbe in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 3), München 1990.
- Roethe, Gustav: Schrot, Martin, in: ADB 32 (1891), S. 556–558. www.deutsche-biographie.de/pnd100400930.html, abgerufen am 11.05.2021.
- Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (Hrsg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik, Frankfurt a.M. 1986.
- Schäfer, Gerhard K.: Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis, in: Huster, Ernst-Ulrich/Boeckh, Jürgen/Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.): Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung, Wiesbaden 2018, S. 315–339.
- Schunka, Alexander: Gäste, die bleiben. Zuwanderer in Kursachsen und der Oberlausitz im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Hamburg 2006.
- Sokoll, Thomas: „Sozialpolitik“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. referenceworks.brillonline.com/entries/enzyklopaedie-der-neuzeit/sozialpolitik-COM_351841, abgerufen am 11.05.2021.
„Arme” in der Frühen Neuzeit
- Ellermann, Julia: Zwang zur Barmherzigkeit? Ausdruck und Vermessung herrschaftlicher Spielräume im Umgang mit Armut in mecklenburgischen Residenzstädten (1750-1840), Ostfildern 2016.
- Hanschmidt, Alwin: Zur Armenpolizei und Armenversorgung in der Stadt Münster im 17. Jahrhundert, in: Johanek, Peter (Hrsg.): Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800, Köln 200, S. 225-242.
- Heil, Johannes: Fremde, Fremdsein. Von der Normalität eines scheinbaren Problemzustands, in: Bundeszentrale für politische Bildung, 13.01.2006. https://www.bpb.de/izpb/9689/fremde-fremdsein-von-der-normalitaet-eines-scheinbaren-problemzustandes?p=all, abgerufen am 30.03.2021.
- Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der frühen Neuzeit, (Enzyklopädie deutscher Geschichte 34) München 2013.
- Hunecke, Volker: Überlegungen zur geschichte der Armut im vorindustriellen Europa, in: Geschichte und Gesellschaft 9 (1983), S. 480-512.
- Kötz, Stefan: Numismatische Zeugnisse für Hunger und Teuerung in Westfalen. Mit besonderer Berücksichtigung einer westfälischen Teuerungsmedaille von 1847, in: Hecht, Michael (Hrsg.), Hunger, Narhungsmangel und Protest in regionaler Perspektive (Westfäische Forschungen 71), Münster 2021 [im Druck].
- Ilisch, Peter: Das Kunstwerk des Monats Juni 1996. Ein Bettlerzeichen der Stadt Münster, Münster 1996.
- Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut, Weimar 2000.
- Mandry, Julia: Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300-1600). (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 10), Köln 2018.
- Multhammer, Michael: Kriminelle - Freidenker - Alchemisten: Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2014.
- Opfermann, Ulrich Friedrich: „Zu Teuschland lang gezogen und geporen”. Zur frühneuzeitlichen Geschichte der Sinti in Mitteleuropa, in: Mengersen, Oliver (Hrsg.): Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, Bonn/München 2015.
- Roeck, Bernd: Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten. Fremde im Deutschland in der frühen Neuzeit, Göttingen 1993.
Ursachen der Armut
- Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland, Göttingen 1972.
- Bellebaum, Alfred: Acedia. Todsünde Trägheit - Gefährdeter Lebenssinn, in: Bellebaum, Alfred/Hettlage, Robert (Hrsg.): Missvergnügen. Zur kulturellen Bedeutung von Betrübnis, Verdruss und schlechter Laune, Wiesbaden 2012, S. 35-60.
- Blom, Philipp: Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart, 6. Aufl., München 2018.
- Bräuer, Helmut: Zur Arbeitsauffassung am Beginn der frühen Neuzeit. Beobachtungen aus dem obersächsischen Raum, in: Jaritz, Gerhard/Sonnleitner, Käthe (Hrsg.): Wert und Bewertung von Arbeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ergebnisse des internationalen Arbeitsgespräches Lindabrunn 17. bis 19. September 1993: Herwig Ebner zum 65. Geburtstag, (Schriftenreihe des Instituts für Geschichte, Bd. 7), Graz 1995, S. 9-28.
- Collet, Dominik: Die doppelte Katastrophe. Klima und Kultur in der europäischen Hungerkrise 1770-1772 (Umwelt und Gesellschaft 18), Göttingen 2019.
- Dingel, Irene: Hugenotten, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282004, abgerufen am 26.04.2021.
- Dinges, Martin: Seuchen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Gotts verhengnis und seine straffe - Zur Geschichte der Seuchen in der Frühen Neuzeit, Ausstellungskatalog, Wolfen- büttel 2005, S. 15 - 26.
- Gerlach, Anette: Bierstraße oder Schnapsgasse, 2015.
- Gombrich, Ernst Hans: Die Geschichte der Kunst, München 1996.
- Hippel, Wolfgang: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 34), München 2013.
- Hoffmeyer, Ludwig: Die Fürsorge für die Armen, Kranken und Waisen in Osnabrück, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 51, Osnabrück 1929, S. 1 - 82.
- Holstein, Andre: Bauern zwischen Bauernkrieg und Dreißigjährigem Krieg (Enzyklopädie deutscher Geschichte 38), München 1996, S. 41-42. https://blog.staedelmuseum.de/laster-der-lebens-bierstrasse-oder-schnapsgasse/, abgerufen am 30.03.2021.
- Hufeland, Christoph W.: Ueber die Vergiftung durch Branntwein, Berlin 1802.
- Jakubowski-Thiessen, Manfred: Sturmflut 1717. Die Bewältigung einer Natur-
katastrophe in der Frühen Neuzeit (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 24), München 1992. - Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut in der Frühen Neuzeit, Weimar 2000.
- Jütte, Robert: Ärzte, Heiler und Patienten. Medizinischer Alltag in der frühen Neuzeit, München 1991.
- Jütte, Robert: Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2013.
- Kaiser, Michael: Der Dreißigjährige Krieg, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255058, abgerufen am 26.04.2021.
- Kröger, Silke: Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege im frühneuzeitlichen Regensburg, Regensburg 2006.
- Lorenz, Maren: Besatzung als Landesherrschaft und methodisches Problem. Wann ist Gewalt Gewalt? - Physische Konflikte zwischen schwedischem Militär und Einwohnern Vorpommerns und Bremen-Verdens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Ulbrich, Claudia / Jarzebowski, Claudia / Hohkamp, Michaela (Hrsg.): Gewalt in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im VHD (Historische Forschungen 81), Berlin 2005, S. 155 - 172.
- Meyer, Dirk: Die Schäden der Weihnachtsflut von 1717 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, in: Die Küste 78 (2011), S. 260.
- Montanari, Massimo: Der Hunger und der Überfluß. Kulturgeschichte der Ernährung in Europa, München 1993.
- Münch, Paul: Arbeit und Fleiß in der Frühen Neuzeit, in: Reh, Sabine/Ricken, Norbert (Hrsg.): Leistung als Paradigma. Zur Geschichte und Theorie Pädagogischer Praktiken, Wiesbaden 2017, S.63-112.
- Pfister, Christian: Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500 - 1800 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 28), 2. Aufl., Online-Ausg., München 2010.
- Rathmayr, Bernhard: Armut und Fürsorge. Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Opladen/Berlin/Toronto 2014.
- Reith, Reinhold: Umweltgeschichte der frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 89), München 2011.
- Rudersdorf, Manfred: „Das Glück der Bettler“ — Justus Möser und die Welt der Armen. Mentalität und soziale Frage im Fürstbistum Osnabrück zwischen Aufklärung und Säkularisation, Münster 1995.
- Schabdach, Michael: Soziale Konstruktionen des Drogenkonsums und Soziale Arbeit. Historische Dimensionen und aktuelle Entwicklungen (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 7), Wiesbaden 2009.
- Schäfer, Daniel: Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit. Der ärztliche Blick auf die letzte Lebensphase (Kultur der Medizin, Geschichte-Theorie-Ethik 10), Frankfurt 2004.
- Schmidt, Georg: Der Dreißigjährige Krieg, München 2018.
- Schubert, Ernst: Arme Leute, Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts., (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 9), Neustadt a. d. Aisch 1983.
- Siegmund-Schultze, Gerhard: "Fromm", "mild", "gemeinnützig" vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der rechtliche Status der Evangelischen Stiftungen Osnabrück, in: OM 92 (1987), S. 105 - 215.
- Spode, Hasso: Die Macht der Trunkenheit. Kultur- und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland, Opladen 1993.
- Steinwascher, Gerd: Geschichte der Stadt Osnabrück, Osnabrück 2006.
- Vanja, Christina: Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in den hessischen Hohen Hospitälern der Frühen Neuzeit, in: Sträter, Udo/Neumann, Josef N. (Hrsg.): Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit (Hallesche Forschungen 10), Tübingen 2003.
- Vasold, Manfred: Pest, Not und schwere Plagen. Seuchen und Epidemien vom Mittelalter bis heute, München 1991.
- Winkle, Stefan: Geisseln der Menschheit. Kulturgeschichte der Seuchen, Düsseldorf 1997.
Der Umgang mit Armen in der Frühen Neuzeit
- Bräuer, Helmut: „Armenpflege”, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. referenceworks.brillonline.com/entries/enzyklopaedie-der-neuzeit/armenpflege-COM_241586, abgerufen am 31.03.2021.
- Bräuer, Helmut: „Armen- und Bettelwesen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. referenceworks.brillonline.com/entries/enzyklopaedie-der-neuzeit/armen-und-bettelwesen-COM_241556, abgerufen am 30.04.2021.
- Dross, Fritz: Health Care Provision and Poor Relief in Enlightenment and 19th Century Prussia, in: Grell, Ole Peter (Hrsg.): Health Care and Poor Relief in 18th and 19th Century Northern Europe, Aldershot u. a. 2002, S. 69–111.
- Duchhardt, Heinz/Schnettger, Matthias: Barock und Aufklärung (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 1), 5. neu bearbeitete und erweiterte Aufl., Berlin 2015.
- Endrulat, Bernhard F. J.: „Johann III.”, in: ADB 14 (1881), S. 423. www.deutsche-biographie.de/pnd119333678.html, abgerufen am 04.07.2021.
- Fischer, Wolfram: Armut in der Geschichte. Erscheinungsformen und Lösungsversuche der „Sozialen Frage“ in Europa seit dem Mittelalter, Göttingen 1982.
- Flaskamp, Franz: Die Hausinschriften der Stadt Osnabrück, in: OM 76 (1969), S. 39–75.
- Frohmann, Larry: Poor Relief and Welfare in Germany from the Reformation to World War I., Cambridge 2008.
- Hippel, Wolfgang: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 34), München 1995.
- Hoffmeyer, Ludwig: Fürsorge für die Armen, Kranken und Waisen in Osnabrück, in: OM 51 (1929), S. 1–82.
- Huys, Lambert: Das Verhältnis von Stadt und Kirche in Osnabrück im späten Mittelalter (1225–1500), Münster 1936.
- Kaiser, Jochen-Christoph: „Diakonie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. referenceworks.brillonline.com/entries/enzyklopaedie-der-neuzeit/diakonie-COM_253620, abgerufen am 31.03.2021.
- Kreiker, Sebastian: Armut, Schule, Obrigkeit. Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft 5), Bielefeld 2017.
- Lindemann, Mary: Urban Charity and the Relief of the Sick Poor in Northern Germany, 1750–1850, in: Grell, Ole Peter (Hrsg): Health Care and Poor Relief in 18th and 19th Century Northern Europe. Aldershot u. a. 2002, S. 136–154.
- Mandry, Julia: Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300–1500), Wien u. a. 2018.
- Müller, Gerhard: „Luther, Martin”, in: NDB 15 (1987), S. 549–561. www.deutsche-biographie.de/pnd118575449.html, abgerufen am 04.07.2021.
- Ortmann, Volkmar: Die Reformation als Ereignis, Epoche oder Periode? Die Veränderungen in der protestantischen Perspektive um die Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Schäufele, Wolf-Friedrich/Strohm, Christoph (Hrsg.): Das Bild der Reformation in der Aufklärung. Gütersloh/Heidelberg 2017, S. 332–344.
- Reichert, Sabine: Für immer und ewig? Eine mittelalterliche Stiftung im konfessionellen Zeitalter, in: Miteinander leben? Reformation und Konfession im Fürstbistum Osnabrück 1500–1700, Münster 2017, S. 329–342.
- Rheinheimer, Martin: Arme, Bettler und Vaganten. Überleben in der Not 1450–1850. Frankfurt am Main 2000.
- Siebern, Heinrich/Fink, Erich: Stadt Osnabrück (Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover 1/2), Hannover 1907.
- Spießen, Max v.: Wappenbuch des westfälischen Adels, 2 Bd., Görlitz 1901–1903.
- Queckenstedt, Hermann: Die Armen und die Toten. Sozialfürsorge und Totengedenken im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Osnabrück, Osnabrück 1997.
- Wagner, Alexander: „Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier (Schriften zur Rechtsgeschichte 153), Berlin 2011.
- Zimmermann, Margarete/Rode-Breymann, Susanne/Körner, Hans: „Salon”, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. referenceworks.brillonline.com/entries/enzyklopaedie-der-neuzeit/salon-COM_343560, abgerufen am 28.04.2021.
Stigmata
- „Adolf Friedrich III., Indexeintrag, in: Deutsche Biographie. www.deutsche-biographie.de/pnd120063859.html, abgerufen am: 29.03.2021.
- Althammer, Beate: Bettler, in: Uerlings, Herbert/Trauth, Nina/Clemens, Lukas (Hrsg.): Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. 10. April 2011–31. Juli 2011. Eine Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Armut“. Begleitband zur Ausstellung, Darmstadt 2011, S. 43–44.
- Althammer, Beate/Gerstenmayer, Christina: Einleitung, in: Dies. (Hrsg.): Bettler und Vaganten in der Neuzeit (1500–1933). Eine kommentierte Quellenedition, Essen 2013.
- Althammer, Beate: Heimatprinzip, in: Uerlings, Herbert/Trauth, Nina/Clemens, Lukas (Hrsg.): Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. 10. April 2011–31. Juli 2011. Eine Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Armut“. Begleitband zur Ausstellung, Darmstadt 2011, S. 51–52.
- Althammer, Beate u. a.: Mobile Arme. Fremde Bettler, „Zigeuner“ und Vagabunden, in: Uerlings, Herbert/Trauth, Nina/Clemens, Lukas (Hrsg.): Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. 10. April 2011–31. Juli 2011. Eine Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Armut“. Begleitband zur Ausstellung, Darmstadt 2011, S. 273–280.
- Althammer, Beate: Vagabunden. Eine Geschichte von Armut, Bettel und Mobilität im Zeitalter der Industrialisierung (1815–1933), Essen 2017.
- Arffman, Kaarlo: Revolution des Helfens. Der Versuch des Luthertums, die Probleme der Armut zu lösen, Wien 2019.
- Bendlage, Andrea: „Büttel“, in Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_250705, abgerufen am 29.03.2021.
- Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung, 5. Aufl., Berlin 2013.
- Bräuer, Helmut: Bettler in frühneuzeitlichen Städten Mitteleuropas, in: Althammer, Beate (Hrsg.): Bettler in der europäischen Stadt der Moderne. Zwischen Barmherzigkeit, Repression und Sozialreform (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart 4), Frankfurt/Main 2007, S. 23–57.
- Bräuer, Helmut: Armut in Mitteleuropa 1600 bis 1800, in: Hahn, Sylvia/Lobner, Nadja/Sedmak, Clemens (Hrsg.): Armut in Europa 1500–2000, Innsbruck/Wien/Bozen 2010, S. 13–34.
- Ellermann, Julia: Zwang zur Barmherzigkeit? Ausdruck und Vermessung herrschaftlicher Spielräume im Umgang mit Armut in mecklenburgischen Residenzstädten (1750–1840). Eine argumentationsgeschichtliche Annäherung, Ostfildern 2016.
- Fuhrmann, Bernd: Norm und Praxis der Armenfürsorge in Spätmittelalter und Früher Neuzeit – Eine Einleitung, in: Aspelmeier, Jens/Schmidt, Sebastian: Norm und Praxis der Armenfürsorge in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Stuttgart 2006, S. 15–20.
- Garbelotti, Marina: Welchen Armen helfen? Armut und Fürsorge in Italien (16.–18. Jahrhundert), in: Bergdolt, Klaus/Schmitt, Lothar/Tönnesmann, Andreas (Hrsg.): Armut in der Renaissance (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 30), Wiesbaden 2013, S. 119–136.
- Garling, Dieter G. H.: „Adolf Friedrich III. von Mecklenburg-Strelitz“, in: Ders. (Hrsg.): Emecklenburg. www.emecklenburg.de/Niklot/i0057.htm abgerufen am 29.03.2021.
- Haack, Julia: Der vergällte Alltag. Zur Streitkultur im 18. Jahrhundert, Köln u. a. 2008.
- Ludyga, Hannes: Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, Berlin 2010.
- Hanschmidt, Alwin: Zur Armenpolizei der Stadt Münster im ausgehenden 16. Jahrhundert, in: Jäger, Helmut u. a. (Hrsg.): Civitatum communitas. Studien zum europäischen Städtewesen; Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, Bd. 2, Köln u. a. 1984, S. 655–683.
- Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit. 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., München 2013.
- Ilisch, Peter: Ein Bettlerzeichen der Stadt Münster – Zeugnis für die „offene Armenfürsorge“ um 1600, in: Jakobi, Franz-Josef u. a. (Hrsg.): Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und Sozialpolitik in Münster. Stiftungen und Armenfürsorgen in Münster vor 1800, Bd. 1, Münster 1996, S. 160–169.
- Jütte, Robert: Poverty and Deviance in Early Modern Europe, Cambridge 1996.
- Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider: Eine Sozialgeschichte der Armut, Weimar 2000.
- Lucassen, Jan/Lucassen, Leo: „Fahrendes Volk“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_262623, abgerufen am 24.03.2021.
- „Krug“, in: Meyers Großes Konversationslexikon (6. Auflage, 1905–1909), Online-Version. www.woerterbuchnetz.de/Meyers, abgerufen am 19.04.2021.
- Rathmayer, Bernhard: Armut und Fürsorge – Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Opladen/Berlin/Toronto 2014.
- Rheinheimer, Martin: „Zigeuner“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_386985, abgerufen am: 24.03.2021.
- Rheinheimer, Martin: Arme, Bettler und Vaganten – Überleben in der Not 1450–1850, Frankfurt am Main 2000.
- Roeck, Bernd: Aussenseiter, Randgruppen, Minderheiten: Fremde im Deutschland der frühen Neuzeit, Göttingen 1993.
- Scheutz, Martin: Injurien, Rebellion und doch auch das feuchtfröhliche Vorzimmer der Macht. Wirtshäuser als Orte der Kommunikation in der Frühen Neuzeit, in: Becker, Irmgard C. (Hrsg.): Die Stadt als Kommunikationsraum. Reden, Schreiben und Schauen in Großstädten des Mittelalters und der Neuzeit. 48. Arbeitstagung in Saarbrücken, 20.–22. November 2009, Ostfildern 2011, S. 161–192.
- Schmidt, Patrick: Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen. Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts, Frankfurt/New York 2017.
- Schmidt, Sebastian: Vagant, Vagabund, in: Uerlings, Herbert/Trauth, Nina/Clemens, Lukas: Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. 10. April 2011–31. Juli 2011. Eine Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Armut“. Begleitband zur Ausstellung, Darmstadt 2011, S. 62–64.
- Schwerhoff, Gerd: „Räuberbanden“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_333716, abgerufen am 24.03.2021.
- Schwerhoff, Gerd: Die Policey im Wirtshaus. Obrigkeitliche und gesellschaftliche Normen im öffentlichen Raum der Frühen Neuzeit. Das Beispiel der Reichsstadt Köln, in: Hochmuth, Christian/Rau, Susanne (Hrsg.): Machträume der frühneuzeitlichen Stadt, Konstanz 2006, S. 355–376.
- Scribner, Bob: Wie wird man Außenseiter? Ein- und Ausgrenzung im frühneuzeitlichen Deutschland, in: Goertz, Hans-Jürgen/Fischer, Norbert/Kobelt-Groch, Marion (Hrsg.): Aussenseiter zwischen Mittelalter und Neuzeit: Festschrift für Hans-Jürgen Goertz zum 60. Geburtstag, Leiden/New York/Köln 1997, S.21–47.
- Sieglerschmidt, Jörn: „Ordnung“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_321383, abgerufen am 29.03.2021.
- Strohm, Theodor: Armut und Fürsorge in der Frühen Neuzeit, in: Krimm, Konrad/Mussgnug, Dorothee/Strohm, Theodor (Hrsg.): Armut und Fürsorge in der Frühen Neuzeit, Ostfildern 2011, S. 17–40
- Winter, Anna: Armut und Migration – Lokale und nationale Antworten in Westeuropa 1700–1900, in: Hahn, Sylvia/Lobner, Nadja/Sedmak, Clemens (Hrsg.): Armut in Europa 1500–2000, Innsbruck/Wien/Bozen 2010, S. 35–56.
- Wadauer, Sigrid: „Vagabund“, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_371492, abgerufen am 24.03.2021.
- Waerzeggers, René: De Leuvense kentekens voor Bedelaars, in: Revue Belge de Numismatique de sigillographie 135 (1989), S. 75–95.
- Winckelmann, Otto: Das Fürsorgewesen der Stadt Sraßburg vor und nach der Reformation bis zum Ausgang des sechzehnten Jahrhunderts, Bd. 2., Teil I, Leipzig 1992.
Begegnungen zwischen Armen und Nicht-Armen
- Alzheimer-Haller, Heidrun: Handbuch zur narrativen Volksaufklärung. Moralische Geschichten 1780-1848, o.O. 2013.
- Friedeburg, Robert von: Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der Frühen Neuzeit, München 2002.
- Friedrich, Leonhard: "Salzmann, Christian Gotthilf" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 402-403 (online verfügbar unter: www.deutsche-biographie.de/pnd118605232.html, abgerufen am 15.03.2021).
- Lachmann, Rainer: Art. Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811), in: Wissenschaft-lich-Religionspädagogisches Lexikon im Internet, unter: doi.org/10.23768/wirelex.Christian_Gotthilf_Salzmann_17441811.200759.
- Macher, Heinrich: Der Aufklärungsroman als „Gemälde“ des menschlichen Elends. Christian Gotthilf Salzmanns Carl von Carlsberg (1783-1788), in: Kaiser, Gerhard/Macher, Heinrich (Hg.), Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet. Beiträge zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Heidelberg 2003, S. 27-51.
- Meumann, Markus: Findelkinder, Waisenhäuser, Kindesmord. Unversorgte Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft, München 1995.
- Nowosadtko, Jutta: Stand und Ehre, in: Wendehorst, Stephan/Westphal, Siegrid (Hg.), Lesebuch Altes Reich, München 2006.
- Stach, Reinhard: Über Diebe, Dirnen, Süchtige und Waisen. Christian Gotthilf Salz-mann und die sozialen Randgruppen, in: Gutjahr, Elisabet (Hg.), Lebendige Tradition. Festschrift für Helmut Heiland, Hohengehren 2002, S. 191-213.
- Schmidt, Sebastian: Perspektiven auf Armut in der Reformationszeit, in: Bergdolt, Klaus/Schmitt, Lothar/Tönnesmann, Andreas (Hgg.), Armut in der Renaissance, Wies-baden 2013, S. 187-203.
- Schmitt, Hanno: Art. Salzmann, Christian Gotthilf, in: DBE 8, S. 688-689.
Selbstdarstellung von Armen
- Böning, Holger: Ulrich Bräker. Der Arme Mann aus dem Toggenburg. Leben, Werk und Zeitgeschichte, Königstein 1985.
- Bräuer, Helmut: Armut, in: Enzyklopädie der Neuzeit online. dx.doi.org/10.1163/23520248_edn_COM_241649, abgerufen am 03.03.2021.
- Butterwegge, Christoph: Armut, 4. aktualisierte Aufl., Köln 2019.
- Graber, Heinz/Holliger, Christian/Holliger-Wiesmann, Claudia/Pestalozzi, Karl (Hrsg.): Chronik Ulrich Bräker. Auf der Grundlage der Tagebücher 1770-1798, Bern/Stuttgart 1985.
- Mayer, Hans: Aufklärer und Plebejer. Ulrich Bräker, der Arme Mann im Tockenburg, in: Voellmy, Samuel (Hrsg.): Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg, Zürich 1993, S. 5–35.
- Messerli, Alfred/Bürgi, Andreas/Holliger-Wiesmann, Claudia/Graber, Heinz u. a. (Bearb.): Sämtliche Schriften. Ulrich Bräker, 5 Bde., Bern/München 1998-2010.
- Messerli, Alfred/Muschg, Adolf (Hrsg.): Schreibsucht. Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735–1798) (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 44), Göttingen 2004.
- Rudolph, Harriet: „Eine gelinde Regierungsart“: Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium. Das Hochstift Osnabrück (1716–1803) (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven 5), Konstanz 2001.
- Schunka, Alexander: Pragmatisierung konfessioneller Autorität. Zuwanderer im Kursachsen des 17. Jahrhunderts im Spiegel des Supplikenwesens, in: Bahlcke, Joachim (Hrsg.): Glaubensflüchtlinge. Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Konfessionsmigration in Europa (Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa 4), Berlin 2008, S. 235–256.
- Tahlheim, Hans-Günther (Bearb.): Bräkers Werke. In einem Band (Bibliothek deutscher Klassiker), 3. neubearbeitete Aufl., Berlin/Weimar 1989.
- Ulbricht, Otto: Supplikationen als Ego-Dokumente. Bittschriften von Leibeigenen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Beispiel, in: Schulze, Winfried (Hrsg.): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte (Selbstzeugnisse der Neuzeit 2), Online-Version, Berlin 2009, S. 149–174. (Druckausgabe: Berlin 1996)